Prüfungsstars

BLACKOUT IN PRÜFUNGEN? NEIN DANKE!

PLÖTZLICHER FILMRISS IN DER PRÜFUNG? LEERE IM KOPF TROTZ GUTER VORBEREITUNG?
Mit diesem interaktiven Workbook lernst du, Blackouts endlich zu verstehen, gezielt vorzubeugen - und im Ernstfall ruhig und klar zu bleiben.
Inklusive 12+ Übungen, Audio-Training und deinem persönlichen 3-Schritte-Plan für jede Prüfungssituation.

CHF 240.-

IN DEN WARENKORB

NIE WIEDER BLACKOUT IN DER PRÜFUNG: DEIN WORKBOOK FÜR KLARHEIT UND KONTROLLE

Für wen ist dieses Workbook geeignet?

Für alle, die…

  • in Prüfungen oder Vorträgen plötzlich „einen Filmriss“ haben
  • sich ausgeliefert fühlen, wenn der Kopf leer bleibt
  • lernen möchten, wie sie sich mental und körperlich stabilisieren können
  • endlich souveräner mit Stress- und Blackoutmomenten umgehen wollen
  • ein strukturiertes, alltagstaugliches Werkzeug brauchen – nicht nur theoretisches Wissen
  • unter starker Nervosität während Prüfungen leiden

Was kann man mit dem Workbook erreichen?

  • Du verstehst, was im Körper und Gehirn beim Blackout passiert – und warum es kein „Versagen“ ist
  • Du entwickelst einen persönlichen Blackout-Schutzschild auf drei Ebenen: Körper, Geist & Struktur
  • Du lernst 12+ wirksame Sofortmaßnahmen, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben
  • Du trainierst gezielt für mündliche Prüfungen & Präsentationen
  • Du gestaltest deinen eigenen Notfallplan + Karte für jede Prüfungssituation

Was du bekommst:

Ein umfassendes, interaktives PDF-Workbook mit:

5 strukturierte Module:

  1. Blackout verstehen
  2. Prävention & Schutzschild
  3. 12+ Notfallübungen bei Blackout (z. B. Atemtechnik, Anker-Sätze, Reset-Tools) inklusive einer Audio-Übung
  4. Strategien für mündliche Prüfungen & Präsentationen
  5. Dein persönlicher 3-Schritte-Plan (inkl. Notfallkarte zum Ausfüllen & Mitnehmen)

Arbeitsblätter, Reflexionsfragen & Notizfelder
12+ konkrete Übungen mit Anleitung
Merksätze, Mini-Routinen & mentale Anker

 Nach der Bearbeitung wirst du...

  • verstehen, dass Blackouts eine normale Schutzreaktion sind
  • dich selbst besser wahrnehmen & regulieren können
  • mit Atem, Körper, Fokus & Struktur souverän durch Stressmomente kommen
  • wissen, was zu tun ist – statt in Panik zu verfallen
  • deinen ganz persönlichen Blackout-Notfallplan griffbereit haben – im Kopf und als Karte

Was du brauchst

  • 1–2 Stunden Zeit für die Bearbeitung der Module (in deinem Tempo)
  • Offenheit, dich ehrlich zu reflektieren und neue Tools auszuprobieren
  • Stift und ggf. Drucker (für Notizen & Notfallkarte)
  • Und vor allem: die Bereitschaft, dir selbst mehr Sicherheit zu schenken